Careleaver*innen haben diverse Rechte. Durch das KJSG wurden diese nochmals gestärkt. Eine überarbeitete Zusammenstellung dieser Rechte finden Sie in digitaler Form im Materialpool (LINK).
Careleaver*innen haben diverse Rechte. Durch das KJSG wurden diese nochmals gestärkt. Eine überarbeitete Zusammenstellung dieser Rechte finden Sie in digitaler Form im Materialpool (LINK).
Der Aktionstag richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit und Erziehungswissenschaften und Auszubildende in den Hilfen zur Erziehung. Auf dem Aktionstag werden Fragen diskutiert wie: Was passiert, wenn die Jugendhilfe endet? Was brauchen junge Menschen, um den Sprung ins eigenständige Leben zu schaffen?
In Stuttgart arbeiten seit einigen Jahren verschiedene Akteur*innen zum Thema Leaving Care. Im Rahmen des Projekts Fachstelle Leaving Care war Stuttgart von 2021/2022 Modellstandort unter Federführung der Abteilung Erziehungshilfen des Jugendamtes. In der Link- und Downloadsammlung finden Sie aktuelle Dokumente und Berichte zu den Aktivitäten in Stuttgart.
Eine gesicherte finanzielle Situation junger Menschen ist im Übergang aus der Kinder- und Jugendhilfe ins eigenständige Erwachsenenleben schwer zu gewährleisten. Es gibt zahlreiche ungeklärte Fragen
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um die Fachstelle Leaving Care.