Infrastrukturen für den
Leaving Care Prozess gestalten:
Acht kommunale Baustellen

Mit dem KJSG bzw. mit der Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ergeben sich neue und verbindliche Aufgaben für die kommunale Jugendhilfelandschaft. In der Broschüre werden acht „kommunale Baustellen“ beschrieben, die jetzt von der öffentlichen Jugendhilfe in Kooperation mit freien Trägern und nachgehenden Leistungserbringern anzugehen sind. Benannt und kurz ausgeführt werden Punkte wie die Information und die Weiterbildung von Fachkräften über neue Rechtsgrundlagen und Verfahrenswege, die Verankerung der verbindlichen Hilfe- und Übergangsplanung mit Blick auf Leaving Care und die Schaffung von neuen Infrastrukturen für Nachbetreuung und die Gestaltung von Verfahren für das Coming In und Coming Back.

Um Kommunen bei der Umsetzung dieser strukturellen Veränderungsprozesse zu unterstützen, sind zukunftsfähige Beratung und inhaltliche Begleitung sowie eine solide Finanzierung der kommunalen Haushalte wesentlich, so zeigt es diese Broschüre.

[Download]

Weitere Beiträge

Leaving Care am Modellstandort Stuttgart

In Stuttgart arbeiten seit einigen Jahren verschiedene Akteur*innen zum Thema Leaving Care. Im Rahmen des Projekts Fachstelle Leaving Care war Stuttgart von 2021/2022 Modellstandort unter Federführung der Abteilung Erziehungshilfen des Jugendamtes. In der Link- und Downloadsammlung finden Sie aktuelle Dokumente und Berichte zu den Aktivitäten in Stuttgart.

Weiterlesen »

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um die Fachstelle Leaving Care.